Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Sport, Politik und die Fans

Details

Datum:
10. Januar 2017
Zeit:
19:00
Exportieren
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Geißbockheim
Franz-Kremer-Allee 1-3
50937 Köln,

Google Karte anzeigen
Telefon:
00221 7 16 16 - 6470
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstaltende

Willi-Eichler-Bildungswerk
Telefon:
0221 – 20407 42/43/44/16
E-Mail:
kontakt@web-koeln.de
Veranstalter-Website anzeigen

Macht Fußball Politik? Welchen Einfluss hat „die schönste Nebensache der Welt“, haben ihre Repräsentanten des Profigeschäfts auf Entscheidungen in Berlin und den Ländern? Wie weit und tief nach unten in den Amateurbereich reicht eine solche Lobbyarbeit – denken wir an das Foto in der Lokalzeitung, auf dem sich der Bürgermeister und der Mäzen des Dorfclubs gemeinsam in Szene setzen? Und umgekehrt, was bewegt die Zuschauer und Fans? Gibt es für sie, ja gibt es überhaupt einen ‚unpolitischen‘ Fußball? Nicht zuletzt durch die HoGeSa-Demonstrationen in Köln sind die verschiedenen Fankulturen wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Ultras, Hooligans, Hooltras, „Gewaltttäter Sport“ – was bedeutet ihnen Politik, und was bedeuten sie der Politik von links bis rechts? Diese und andere Fragen wollen wir im Rahmen der Veranstaltung diskutieren.

Eine gemeinsame Veranstaltung von Willi-Eichler-Bildungswerk und fans1991 | Fanorganisation des 1. FC Köln

Diskutanten:
Sina Knobloch, Vorstand fans1991 | Fanorganisation des 1. FC Köln
Michaela Engelmeier, MdB, sportpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion
Richard Gebhardt, Politikwissenschaftler und Publizist

Moderation:
Johannes Schröer, stellv. Chefredakteur domradio Köln