Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Um 22 Uhr ist alles vorbei!? – Neue Lärmschutzregeln für Köln?

Details

Datum:
22. März 2016
Zeit:
19:30 bis 21:30
Exportieren
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Parteihaus
Magnusstr. 18b
50672 Köln,
Deutschland

Google Karte anzeigen

Köln ist eine der buntesten und spannendsten Metropolen unseres Landes. Ohne Zweifel trägt auch die Kölner Nacht‐ und Veranstaltungskultur zum guten Ruf der Domstadt bei. Und dennoch klagen Veranstalter immer wieder über die sehr restriktiven Lärmschutzregeln, gerade bei Open

Air Veranstaltungen. So muss das Straßenfest und die Tanzbühne des CSD alljährlich bereits um 22 Uhr schließen und das mitten in der Stadt. Ebenso wurden in den vergangenen Jahren Public Viewing Veranstaltungen über 22 Uhr hinaus sehr restriktiv geregelt, was die Kölnerinnen und Kölner zum Beispiel zur WM 2014 deutlich zu spüren bekamen. Von den andauernden Konflikten vor den Kneipen der Stadt und auf den beliebten Inennstadtplätzen mal ganz zu schweigen.

Doch es kommt Bewegung in die Debatte: So hat Bundesbauministerin Barbara Hendricks bereits verkündet, dass zur diesjährigen EM der Lärmschutz gelockert werden soll und diskutiert darüber hinaus sogar die Einführung einer neuen Bezeichnung im Baurecht, das ‚Urbane Mischgebiet‘, die der Lebenskultur in den urbanen Zentren Rechnung tragen soll. Und auch von der

Landesregierung erreichen uns die frohen Nachrichten, dass Köln zukünftig 17 anstatt bislang 10 Veranstaltungen genehmigen kann, die über 22 Uhr hinaus Lärm verursachen.

Hierzu möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen und gemeinsam diskutieren: Wie ist die Situation in Köln? Sind die Regeln klar und fair, sowohl für Anwohner als auch für die Kulturschaffenden und Veranstalter? Wie können wir uns in die laufenden Debatten einbringen, um Kölns Interessen angemessen zu vertreten?

Als Gesprächspartner im Rahmen unseres Themenaufschlags freuen wir uns auf:

Jochen Ott, MdL
stellv. Fraktionsvorsitzender der SPD‐Landtagsfraktion für die Bereiche Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr und Vorsitzender der KölnSPD.