Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wenn die Steuerfahndung zweimal klingelt

Details

Datum:
17. Juni 2016
Zeit:
16:00 bis 18:00
Exportieren
Veranstaltungskategorie:

im Hörsaal Xia

Uli Hoeneß, Alice Schwarzer, Panama‐Papers. Die Nachrichten sind ständig voller aufsehenerregender Fälle von Steuerhinterziehung – aber wie läuft ein solches Verfahren ab, wie arbeitet die Steuerfahndung und wie gelangen ihre Ergebnisse zu einem Strafprozess?

Diese Fragen beantwortet Stefan Rolletschke in seinem Vortrag zum Steuerstrafrecht am 17. Juni. Stefan Rolletschke ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen und Leitender Regierungsdirektor der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein‐Westfalen. Im Rahmen der Vortragsreihe „Kölner Vorträge zum Kern‐ und Nebenstrafrecht“ an der Universität zu Köln erläutert er die Zwickmühlen, in denen sich sowohl Steuerfahnder, als auch Steuersünder bewegen sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Rechte des Betroffenen, etwa den Spagat zwischen strafprozessualem Aussageverweigerungsrecht und der steuerlichen Mitwirkungsverpflichtung. So lange der Beschuldigte im Verfahren nämlich von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch macht, muss er damit leben, dass die Steuerbehörde seine Steuerschuld schätzt, gegebenenfalls auch zu hoch, was dann zu einer Verurteilung führen könnte.

Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.