Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wie wollen wir zusammen leben / Was ist eigentlich deutsch?

Details

Datum:
2. Oktober 2016
Zeit:
15:00 bis 20:00
Exportieren
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

raum13
Deutz Mülheimer Strasse 147- 149
51063 Köln,

Google Karte anzeigen
Telefon:
0221-4232185
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstaltende

KölnSPD
Telefon:
0221 9259810
E-Mail:
UB.Koeln.NRW@SPD.de
Veranstalter-Website anzeigen

[gview file=“https://www.koelnspd.de/wp-content/uploads/sites/749/2016/09/WIED-Flyer_FINAL-1.pdf“]

Am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit lädt die KölnSPD zu einem grundsätzlichen Austausch rund um die Frage: „Wer sind wir eigentlich? Was macht Deutschland im Jahr 2016 eigentlich aus?“ ein.

Ab nachmittags gibt es ein buntes Programm mit nettem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und politischem Kabarett von Fatih Çevikkollu. Als weiteres Highlight bieten die Künstlerinnen und Künstler von Raum13 am Nachmittag Führungen durch die Installation „Das Land Utopia“ an. Am frühen Abend folgt dann die Diskussion mit den Experten zum Thema: „Was ist eigentlich deutsch?“

Übersicht:

Ab 15 Uhr

  • Nettes Beisammensein bei Kaffee & Kuchen
  • Parallel daz: Führungen von/mit den Künstlern raum 13 und Weiteren (u.a. ist ein ehemaliger Arbeiter bei KHD angefragt) durch die Installationen – „Das Land Utopia“

Ab 17/17.15 Uhr

Ab 17.30 Uhr

Moderierte Diskussionsrunde mit:

  • Joachim FrankAutor und Chefkorrespondent (u.a. vom Kölner Stadtanzeiger)
  • Prof. Dr. Wolf-D. BukowForschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) – u.a. mit dem Forschungsinteresse Milieu-Lebensstil-Religion-Kultur
  • Dr. Lale AkgünDiplom-Psychologin, Autorin und Bundestagsabgeordnete a. D.
  • Prof. Dr. Aladin El-MafaalaniFH Münster – mit den Schwerpunkten Migration, Integration, Bildung und Jugend

Moderiert wird die Diskussion von dem Journalisten Oliver Schöndube.


Die Kölner SPD freut sich auf Ihre rege Beteiligung und lädt Sie herzlich zu dieser Veranstaltung ein!

Anmeldungen erwünscht unter:
UB.koeln.nrw@nullspd.de oder Tel. (0221) 925981-12

Unsere Veranstaltung ist auch bei Facebook zu finden.