Heute

Überlegungen zu einer zeitgemäßen Positionierung von Sozialdemokrat*innen

Videokonferenz

Noch nie haben wir eine solche Krise erlebt. Weltweit sind Milliarden Menschen direkt oder indirekt von der Pandemie betroffen. Zugleich werden krasse soziale Ungleichheiten und die Folgen der Zerstörung ökologischer Kreisläufe sichtbar. Wie radikal müssen unsere Antworten sein? Nationalstaaten schützen Millionen vor dem Virus und greifen tief in Persönliche und politische Freiheitsrechte ein. Wo müssen […]

„Polarisiertes Klima? Der sozial-ökologische Konflikt in Deutschland und die Mentalitäten der arbeitenden Bevölkerung“

Videokonferenz

Diskussion mit dem Jenaer Sozialwissenschaftler Dennis Eversberg, Donnerstag den 18. März 2021 ab 18 Uhr. mit diesem Thema will die DL 21 Köln die Diskussion zum sozialökologischen Umbau fortsetzen. Im Entwurf des Bundestagswahlprogramms werden konkrete Schritte zur Klimaneutralität bis 2030 und ebenso die Wiederstellung der Vollbeschäftigung bei guter Arbeit versprochen. Wie beides erreicht werden kann, […]

Die Bedeutung der Innovationen für den sozialökologische Umbau in Europa

Videokonferenz

Zoom-Meeting Es referiert Claudia Walther, Kandidatin für die Wahl zum Europaparlament und Mitglied des Herausgeberkreises der Sozialistischen Politik und Wirtschaft. Anschließend Diskussion. Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/84234394574?pwd=YVdBZFhrSTg5UVM5a2hYN0ZtcC9jQT09 Meeting-ID: 842 3439 4574 Kenncode: 634668

Veranstaltungsreihe der DL 21 Köln zur SPD-Strategie

Videokonferenz

In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe wollen wir via Zoom über die strategischen Ziele der SPD in Köln, im Land und im Bund diskutieren. Den Anfang macht Christian Joisten, Vorsitzender unserer Ratsfraktion, zu den strategischen Zielen in der Kommunalpolitik am Dienstag, dem 11. Mai um 19:00 h Moderation: Conny Schmerbach Einwahldaten: https://us02web.zoom.us/j/86310307921?pwd=TkNEeDFvMW0vMGlZd1UvT1Z0aVBpdz09

Veranstaltungsreihe der DL 21 Köln zur SPD-Strategie

Videokonferenz

In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe wollen wir via Zoom über die strategischen Ziele der SPD in Köln, im Land und im Bund diskutieren. Bei der zweiten Veranstaltung werden wir mit Jochen Ott, stellv. Vorsitzender unserer Landtagsfraktion , über die strategischen Ziele in der Landespolitik mit Blick auf die Landtagswahl 2022 sprechen. am Mittwoch, dem 19. Mai […]

Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

Treffpunkt neben der Kasse des Museums Ludwig: 17 Uhr 7 Euro Führungsgebühr + Eintritt (13 Euro/ermäßigt 8,50 Euro) Maximal 15 Teilnehmer*innen. Wir bitten um Anmeldung bei Senta: sentatus@yahoo.de Entlang von Werken wie den Friedenstauben, Guernica oder Massaker in Korea fragt die brisante Ausstellung im Museum Ludwig nicht nur nach der Rezeption von Picasso in Ost und West in Folge der Befreiung von Krieg […]

20€

Globale Konfrontation und soziale Krise – die Rolle der SPD

Videokonferenz

Bei der Zoom-Konferenz soll es u.a. um die Chancen für eine möglichst schnelle Beendigung des Ukraine-Krieges und um eine sozial gerechte Entlastungspolitik in der Energiekrise gehen sowie um die Frage, ob Deutschland eine Führungsmacht werden sollte – wie von Lars Klingbeil gefordert. Eröffnet wird die Veranstaltung mit einem Statement von Lino Leudesdorff, einem der drei Bundesvorsitzenden von […]

Können die Sanktionen dazu beitragen, den Krieg in der Ukraine zu beenden?

eva e.V. in Köln-Ehrenfeld Herbrandstraße 10, Köln

Diskussionsveranstaltung mit Wolfgang Lieb, ehem. Staatssekretär und Regierungssprecher in NRW Emotionalisierung statt Besonnenheit beherrscht den öffentlichen Diskurs über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Dabei sollen Kernelemente sozialdemokratischer Friedenspolitik bekämpft und delegitimiert werden: Wandel durch Annäherung, Diplomatie, Entspannung und Abrüstung. In dieser Gemengelage wurden Wirtschaftssanktionen von vielen SozialdemokratInnen als Alternative zu einer militärischen Beteiligung der Bundesrepublik an den Krieg angesehen. Wir versuchen […]