1. Veranstaltungen
  2. Museum Ludwig
Heute

Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

Treffpunkt neben der Kasse des Museums Ludwig: 17 Uhr 7 Euro Führungsgebühr + Eintritt (13 Euro/ermäßigt 8,50 Euro) Maximal 15 Teilnehmer*innen. Wir bitten um Anmeldung bei Senta: sentatus@yahoo.de Entlang von Werken wie den Friedenstauben, Guernica oder Massaker […]

20€

Zwischen den Welten: Verfolgung und Exil – Türkei und Deutschland

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

Der Filmemacher Ibrahim Cemil Özdemir lebt seit Jahren 'geduldet' in Deutschland und soll aktuell (Sept. 2019) in die Türkei abgeschoben werden. Drohende Zwangsrekrutierung und die Erfahrung von extremer staatlicher Repression […]

Filmvorführung „Die Berufung“

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

Die SPD Europakandidatin Claudia Walther lädt ein: Nach einer Einführung durch Dr. Anne Deike Riewe, Mitglied des Bundes- und Landesvorstands der ASJ, zeigen wir den Film „Die Berufung“ über die […]

Die Studentenbewegung 1965 bis 1968

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

Der Skandal als vorlauter Bote. Die großen deutschen Geschichtsdebatten als Selbstaufklärung und Schuldaneignung der Gesellschaft. Die Studentenbewegung 1965 bis 1968: Der Aufstand gegen die Nazi-Generation. Karten: Tel. 0221 – 22126332; […]

10€

Der Papst und die Kirchen, die zum Völkermord schwiegen.

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

Der Skandal als vorlauter Bote. Die großen deutschen Geschichtsdebatten als Selbstaufklärung und Schuldaneignung der Gesellschaft. Der Papst und die Kirchen, die zum Völkermord schwiegen. Rolf Hochhuths Theaterstück „Der Stellvertreter“ 191963-1965) […]

10€

„Die Endlösung der Judenfrage“.

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

Der Skandal als vorlauter Bote. Die großen deutschen Geschichtsdebatten als Selbstaufklärung und Schuldaneignung der Gesellschaft. „Die Endlösung der Judenfrage“. Der Eichmann-Prozess in Jerusalem (1961) Veranstalter: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln und […]

10€

Matinee: Dieser Schmerz betrifft uns alle!

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

Die Kölner Initiative „Völkermord erinnern“ möchte mit dieser Matinee einen Beitrag in der aktuellen Auseinandersetzung um die Erinnerungskultur leisten. Deshalb sprechen wir vom Wert und von der Unverzichtbarkeit der Erinnerung […]

KulturGENUSS: Direktorenführung Museum Ludwig

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

Im Rahmen der Jubiläumsausstellung des Museum Ludwig erhalten wir die exklusive Gelegenheit einer persönlichen Führung durch den Direktor Dr. Yilmaz Dziewior, wozu wir Sie und Euch hiermit herzlich einladen möchten. […]

KulturDIALOG: Gibt es eine Perspektive für „AchtBrücken.Musik für Köln“?

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

mit Louwrens Langevoort Intendand der Kölner Philharmonie und Gesamtleiter der ACHTBRÜCKEN GmbH Daniel Mennicken Geschäftsführer ON‐Neue Musik Köln e. V. Als Nachfolgeprojekt der Musiktriennale Köln wurde 2011 das jährlich im Frühjahr stattfindende Festival der Musik der Moderne AchtBrücken. Musik für Köln ins Leben gerufen. Genreübergreifend soll in verschiedenen Kölner Spielstätten die Musik der Moderne einem […]

Podiumsdiskussion des KLuST

Museum Ludwig Hein­rich-Böll-Platz, Köln

Von Vergnügungskultur bis Sexualmoral, Diversity-Management, Gesundheitsführsorge, eine alternde Gesellschaft und die Vermarktung Kölns als Gay-Metropole: die Themenpalette könnte nicht vielfältiger sein. Für die inhaltliche Moderation konnten wir Carolina Brauckmann und Michael Schuhmacher gewinnen. Carolina engagiert sich unter anderem als sachkundige Einwohnerin in einem Ratsausschuss, Michael in der Stadtarbeitsgemeinschaft Lesben, Schwule & Transgender. Viel wichtiger aber: […]